Sizilianische Pizza

    Zutaten für 1 Pizza
    500 g fein geschnittene Zwiebeln
    400 g möglichst aromatische Tomaten
    1–2 klein geschnittene Knoblauchzehe
    1 Chilischote
    1 Bund frischer Oregano
    6 EL gutes Olivenöl
    1 EL Tomatenmark oder ein Fertigprodukt aus dem Handel
    1 Würfel frische Hefe (etwa 42 g) oder die entsprechende Menge Trockenhefe
    ca. 1/4 l lauwarmes Wasser
    500 g Weizenmehl (Type 405)
    frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer
    Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
    200 g Pecorino Sardo (optional)

    Zubereitung   
    Der Belag Die Tomaten in kochendes Wasser geben. Wenn die Haut geplatzt ist, die Tomaten herausnehmen, abschrecken, den Stielansatz herausschneiden und pellen. Die Tomaten vierteln und das Kerngehäuse entfernen und klein schneiden. Die Chilischote waschen, trocknen und putzen. Die Chilischote halbieren und die Kerne herauskratzen. Wer es scharf mag, lässt die Kerne in den Schoten. Die Chilischote fein hacken.
    Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Die Tomaten, den Knoblauch, das Tomatenmark, den Oregano und die Chili dazu geben und gut 20 Minuten bei geringer Hitze dünsten lassen.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Belag über Nacht ziehen lassen.
    Der Teig
    Die Hefe zerbröseln und mit dem lauwarmen Wasser verrühren. Das Mehl auf einer Arbeitsfläche ausbreiten. 4 EL Olivenöl und etwas Salz zum Teig geben. Aus der Hefe, dem Öl und dem Mehl einen schönen Teig kneten. Dieser muss eine Stunde an einem warmen Ort gehen.
    Der Teig sollte beim Aufgehen sein Volumen verdoppeln.
    Die Pizza
    Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig noch einmal durchkneten.
    Den Teig auf einem Backblech ausrollen. Den Belag auf dem Teig verteilen.
    Gegebenenfalls den Käse über die Pizza reiben. Im Ofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen.

     Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten (ohne Warte- und Ruhezeit)